Ausflug der Füchse in die heimische Natur u. Landwirtschaft
Fuchsgruppe St. Laurentius Kindergarten aus Süsel
Freitag, den 9. Mai 2025 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr bei Familie Mentz im Woltersmühlener Weg 12 in Kesdorf
- Wanderung durch den Feldweg / der Knick als Nahrung und Lebensraum der Wildtiere
- Frühstück am Hochsitz
- Rückweg mit Stopps/ Entdeckung der Tierwelt/Trittsiegel der Wildtiere
- Trecker/Gerätschaften erkunden
- Basteln mit Feldfrüchten (auf der Diele)
- Infomobil heimische Tierwelt mit Fühlkasten und Präparaten
- Mittagessen
- Freies Spielen und Verabschiedung
Einen aufregenden und lehrreichen Vormittag konnte die Fuchsgruppe des St. Laurentius Kindergartens aus Süsel am 9. Mai bei Familie Mentz bei schönstem Maiwetter erleben. Nach der Begrüßung mit den Ostseebläsern des Hegerings Timmendorfer Strand brach man in der Gemeinschaft zu einer spannenden Schnitzeljagd der heimischen Wildtierarten auf. Überall in den Knicks und an den Feldrändern konnten Dachs, Habicht und Wildschwein erspäht und gefunden werden. Am Ziel wartete Jäger Nikolaus an seiner Kanzel auf die kleinen Naturschützer und stellte seine Ausrüstung und Tätigkeiten der Hege vor. Jeder der Füchse durfte den Ausblick vom Hochsitz genießen und die Natur drum herum „abglasen“. Danach wurde im Feld gepicknickt und die Trittsiegel zu den passenden Wildtierarten sortiert. Wieder auf dem Hof zurück, wartete schon das Infomobil der Kreisjägerschaft und Jäger Uwe auf die neugierigen Füchse. Er berichtete eindrucksvoll über seinen Alltag als Jäger und Naturschützer und stellte weitere besondere Tierarten wie Nutria, Rebhuhn und Damwild vor.
Die Verknüpfung zur Landwirtschaft und die Bedeutung des Zusammenspiels zwischen Mensch – Natur kam nicht zu kurz. Der Fühlkasten des Infomobils wurde ebenfalls abwechselnd befüllt und sorgte durchgehend für erstaunte Kindergesichter, was es alles zum Thema Natur, Wildtiere und Feldfrüchte zu entdecken und zu ertasten gab. Wer eine kleine Lernpause gut ertragen konnte, hatte die Gelegenheit sich eine Fuchsmaske zu basteln oder Wildtiere und Äsungspflanzen bunt auszumalen. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Mittagessen auf der Wiese unter Obstbäumen genossen und heiter über das Entdeckte und Gelernte gesprochen.
Als der Kindergartentag im Freien um 14 Uhr endete, wurde noch einmal über den Hof getobt, das große Trampolin ausgekostet und sich als Armbrustschütze mit Plastikpfeilen auf eine Schwarzwild-Zielscheibe ausprobiert. Mit einem kleinen Gruß aus dem heimischen Knick in Form von Brombeermarmeladen und Honigtöpfchen ging der Tag zu Ende und die „Füchse“ kehrten zurück in Ihren Bau.
Sommerfest der Jagdhornbläser
Samstag, den 17. Mai um 17 Uhr
am Dorfteich 4 in 23617 Dissau
Eine wunderbare und altbekannte Tradition ist wiederbelebt worden. In Dissau feierten am 17. Mai die Jagdhornbläsergruppen der Kreisjägerschaft Eutin in bunter Runde mit Angehörigen und Freunden der Jagdmusik das altbekannte Sommerfest und aktivierten somit wieder dieses gesellige und kurzweilige Ritual.
Es wurde gemeinsam mit über 70 Jagdhornbläsern musiziert und ein paar bekannte Signale und Märsche geblasen. Bei Bratwurst und kühlen Getränken hatte man Gelegenheit den Jagdhorntönen einzelner Gruppen die sich der Feiergesellschaft präsentierten, zu lauschen und weitere Jagdhornstücke zu genießen.
Für ein abwechslungsreichen Rahmenprogramm war ebenfalls gesorgt und so konnte man sich als Gast bei den Bogenschützen des ATSV Stockelsdorf seine Zielgenauigkeit einmal ausprobieren oder sich zu den ganz anders klingenden Musikstücken der Blaskapelle aus Bad Segeberg im Takt mitbewegen.
Auch die Kinder hatten Ihren Spaß auf dem großzügigen Gelände von Familie Hamerich, die Ihr weitläufiges Grundstück für das Fest zur Verfügung gestellt hatte. Eine Hüpfburg sorgte ebenfalls für Abwechslung und an dem Infomobil konnten Tierpräparate bestaunt und Jagdhörner selbst einmal ausprobiert werden.
Im Ganzen ein gelungener Tag der Jagdhornbläser mit gemütlichem, abendlichem Ausklang im Bierzelt . Alle waren sich einig: die Tradition wird mit Sicherheit im kommenden Jahr weiter fortgesetzt.