Erntejagd: Sicherheit vor Jagderfolg

Vielerorts steht die Maisernte vor der Tür. Dies ist eine gute Gelegenheit für Jägerinnen und Jäger, um Schwarzwild effektiv zu bejagen, Bestände zu regulieren und so die Landwirtschaft zu unterstützen. Dabei sollten wichtige Sicherheitskriterien beachtet werd [ ... ]

2025-09-12T11:36:05+02:0012. September 2025|Allgemein|

Niederwildhege: Schwingenmonitoring startet

Enten gehören zu den am weitesten verbreiteten Wasservögeln in Mitteleuropa. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume – von großen Seen und Flusslandschaften bis hin zu Kleingewässern in Städten. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem wichtigen B [ ... ]

2025-09-12T09:36:18+02:0012. September 2025|Allgemein|

Junge-Jäger-Schießen in Heede: Die Ergebnisse

Am 09. August 2025 fand in Zusammenarbeit mit der Redaktion Unsere Jagd das diesjährige Junge-Jäger-Schießen auf dem Schießstand Heede statt. Bei bestem Wetter standen vor allem der Austausch und die Vernetzung der Jungjägerinnen und Jungjäger im Mittelpunkt. [ ... ]

2025-08-27T09:37:16+02:0027. August 2025|Allgemein|

Waschbär: Gefahr für heimische Ökosysteme

1. August 2025 (DJV) Berlin. Waschbären gefährden heimische Ökosysteme. Was tun mit dem Einwanderer aus Nordamerika? Der Deutsche Jagdverband klärt in einem Frage-Antwort-Papier auf. Sind Waschbären für heimische Arten eigentlich schädlich? Ist es nicht besser [ ... ]

2025-08-07T08:46:21+02:007. August 2025|Allgemein|

Invasive Nutria hat ihr Vorkommen verdoppelt

Über ein Drittel der Jagdreviere melden bundesweit ein Vorkommen. Spitzenreiter sind Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. In Städten wie Bremen und Hamburg ist die Situation noch dramatischer. (Berlin, 5. August 2025) Die südamerikanische Nut [ ... ]

2025-08-05T09:37:05+02:005. August 2025|Allgemein|
Nach oben