Willkommen bei der Kreisjägerschaft Eutin!
Über 800 Jägerinnen und Jäger zeigen, wofür sie sich als Mitglieder der Kreisjägerschaft einsetzen und sich in ihrer Freizeit engagieren.
Die Jagd ist mehr! Gemeinsam leisten wir aktiven Natur- und Umweltschutz, in dem wir Biotope gestalten, neue Lebensräume schaffen, Blühflächen anlegen und Wildbestände regulieren.
Jägerinnen und Jäger stellen das hochwertige Lebensmittel „Wildfleisch“ für den menschlichen Verzehr zur Verfügung.
Wir engagieren uns für die Ausbildung angehender Jungjägerinnen und Jungjäger. In einem Jungjägerlehrgang bereiten Mitglieder der Kreisjägerschaft Eutin regelmäßig eine Vielzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die Jägerprüfung, das Grüne Abitur, vor. Hierbei gilt der Grundsatz: Sorgfalt vor Eile!
Wir stehen jederzeit mit Rat und Tat für alle Fragen rund um die Jagd zur Verfügung.
Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Sie!
Wir bieten für unsere Jägerinnen das Damenschießen an!
Anmeldungen bitte an schiessen@kjs-eutin.de senden!
Myxomatose beim Feldhasen: Aktuelles aus dem Tierfund-Kataster (Stand 29.09.2025)
Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten [ ... ]
Jagd- und Naturschutzseminar 2026: Für zukünftige Jagdaufseherinnen und -aufseher
Vom 28. bis 30. Mai 2026 findet das Jagd- und Naturschutzseminar in Flintbek statt. Die anerkannte Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen zur Bestätigung von Jagdaufsehern und kann gemäß dem Bildungsfreistellungsgesetz [ ... ]
Wildtier-Kataster: Uni Kiel und Landesjagdverband sichern Monitoring
Die jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird fortgeführt. Beide Partner haben sich auf eine Verlängerung der erfolgreichen Koop [ ... ]